Seminar zur Seniorenarbeit
Ich war mal wieder unterwegs
Unter der Schirmherrschaft der DBB Akademie fand vom 07.04.25 bis 09.04.25 unter dem Motto:
“Als ich jung war, habe ich geglaubt, dass Geld das Wichtigste im Leben sein. Jetzt bin ich alt und weiß es” (Zitat: Oscar Wilde)
wieder ein Seminar unserer Gewerkschaft zur Seniorenarbeit diesmal in Rostock statt.
Mit den neusten Informationen zur aktuellen Lage und Stimmung der Senioren und Rentner in Länder und Bund, hatte der Seminarleiter und Dozent Winfried Conrad zu Beginn alle Teilnehmer auf das Seminar eingestimmt. Höhepunkte der Seminartage waren die sehr informativen Vorträge durch den Referenten des DBB Jan Oliver Krywanek (sehr empfehlenswert).
Am ersten Tag beschäftigte uns das Thema Alzheimer und Demenz. Im Vortrag wurde ein aktueller Überblick über Prävention und Behandlungsmöglichkeiten, sowie dem Umgang mit Betroffenen aufgezeigt. Fazit: Sehr informativ, hilfreich aber auch bedrückend. Der zweite Tag war nicht weniger informativ, sondern auch kurzweilig. In dem Vortrag wurden Leistungen der Pflegeversicherung (und Beihilfe), sowie aktuelle Reformen vorgestellt. Auch hier ein Fazit: Sehr Umfangreich, leider viele Kleinstaaterei – weil Ländersache.
Tag drei blieb dem Thema: Hat die Pflege noch eine Zukunft in Deutschland? vorbehalten. Hier wurde die Entwicklung der Pflege beleuchtet, bewertet und zur Achtsamkeit gemahnt. Welche Aufgaben sich für die Vertreter der Gewerkschaften in der Zukunft daraus ergeben wurde diskutiert und soll über das Seminar hinaus, zwischen den Seminarteilnehmern, weiter ausgetauscht werden.
Nicht unerwähnt soll auch die Unterkunft, das Pentahotel in Rostock (mitten im Zentrum gelegen) bleiben. Wir waren nicht nur gut untergebracht und verpflegt worden, nein auch das Personal war toll.
Ich bin ja schon mal da
Nach dem Seminar trafen sich die Vertreter der Länder zur Sitzung des Seniorenausschusses des BSBD Bund zu ihrer Jahressitzung. Die Teilnehmer berichteten über ihre Arbeit in den Ländern, gaben Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und stellten sich den Fragen der Anderen. Informiert wurde unter anderem über die Seniorenpolitische Fachtagung im Oktober 2024 in Berlin. Berichtet wurde auch über die Sitzungen des Hauptvorstandes des BSBD Bund und über die eigene Seite für Senioren im Vollzugsdienst.
Ich habe viel Neues erfahren und freue mich darauf, einige dieser Aufgaben in unserem Landesverband MV umzusetzen, mindestens aber anzuregen. Mit diesen Worten endete auch mein Bericht von vor einem Jahr. Deshalb noch einmal meine Bitte an die Ortsverbände: Dies wird kann nur gelingen, wenn ich von Euch Unterstützung bekomme.
Für weiter Informationen schaut bitte auf der Homepage des BSBD Landesverbandes M-V, unter der Rubrik Seniorenvertretung.
Euer Seniorenvertreter Bernd Raubold